Immobilienfinanzierung 2025: Schwieriger, aber nicht unmöglich

4 Min.

blog author

Die Zeiten, in denen Immobilienfinanzierungen unkompliziert vergeben wurden, sind vorbei. Banken prüfen heute strenger, wer einen Kredit erhält, und setzen höhere Hürden an Eigenkapital und Bonität. Doch trotz dieser Herausforderungen gibt es immer noch Wege, eine solide Finanzierung zu sichern – wenn man die richtigen Ansätze kennt.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Die Vergabe von Immobilienkrediten hat sich beim Erwerb von Immobilien zu einem Engpass entwickelt, da die Banken nun deutlich gründlicher prüfen. Viele potenzielle Käufer, selbst solche mit gutem Einkommen, fragen sich, ob eine Finanzierung derzeit für sie überhaupt machbar ist. „Die aktuelle Situation stellt viele vor die Frage, ob eine Finanzierung realistisch ist“, erklärt Ralf Brokate, Geschäftsführer von Brokate Immobilien.

Herausforderungen bei der Kreditbewilligung

Obwohl in Österreich in den letzten zwei Jahren neue gesetzliche Regelungen die Kreditvergabe erheblich eingeschränkt haben, gibt es solche Bestimmungen in Deutschland noch nicht. Dennoch sind die Banken mittlerweile wesentlich kritischer bei der Entscheidung, wer einen Kredit bekommt und unter welchen Konditionen. Für Menschen über 60 Jahre ist es besonders schwierig, da sie oft einen erheblichen Anteil an Eigenkapital vorweisen müssen. „Die Anforderungen sind für ältere Kreditnehmer spürbar gestiegen“, so Brokate.

Oftmals wird ein beträchtlicher Eigenkapitalanteil gefordert oder es ist der Verkauf der bisherigen Immobilie notwendig, um die notwendigen Mittel für eine neue Finanzierung zu sichern. Auch junge Kreditnehmer werden von den Banken zunehmend unter die Lupe genommen, wenn ihr Einkommen oder ihre Beschäftigungssituation nicht ausreichend stabil erscheint. „Junge Menschen müssen oft höhere Hürden überwinden“, fügt Brokate hinzu.

Wer heute eine Immobilienfinanzierung anstrebt, muss über ein solides und sicheres Einkommen oder über genug Eigenkapital verfügen. Kredite ohne Eigenkapital sind nahezu ausgeschlossen. „Ohne Eigenkapital ist es fast unmöglich, einen Kredit zu erhalten“, betont Brokate.

Warum trotzdem Chancen auf eine Finanzierung bestehen

Die Situation ist jedoch nicht so aussichtslos, wie sie oft dargestellt wird. Die Immobilienpreise variieren stark je nach Region, und in einigen Gegenden stehen sie in einem angemessenen Verhältnis zu den dort erzielten Einkommen und passen zum regionalen Immobilienpreisniveau. „In bestimmten Regionen, wie Schweich und Trier-Saarburg, sind Immobilienpreise oft im Einklang mit den Einkommen“, erläutert Brokate.

In unsicheren Zeiten kann es sich lohnen, zu prüfen, ob die monatliche Miete nicht besser in eine eigene Immobilie investiert werden sollte. Wer ohnehin eine hohe Miete zahlt, könnte diese in eine Kreditrate umwandeln und sich langfristig von der Abhängigkeit des Mietmarktes befreien. „Eine hohe Miete kann oft in eine Kreditrate umgewandelt werden“, schlägt Brokate vor.

Darüber hinaus variieren die Bonitätsanforderungen von Bank zu Bank erheblich – einige Institute sind sehr streng, während andere flexibler sind. Es kann sich lohnen, gezielt nach besseren Konditionen zu suchen und mit mehreren Banken zu verhandeln. „Ein Vergleich der Konditionen bei verschiedenen Banken ist äußerst sinnvoll“, empfiehlt Brokate.

Wie ein Immobilienmakler Ihre Chancen auf eine Finanzierung verbessern kann

Ein erfahrener Immobilienmakler kann diesen Prozess erheblich erleichtern. Viele Makler arbeiten mit Finanzierungsdienstleistern zusammen und wissen genau, welche Banken in der jeweiligen Region die besten Konditionen für unterschiedliche Finanzierungsmodelle bieten. „Wir arbeiten eng mit Finanzierungsdienstleistern zusammen, um die besten Angebote für unsere Kunden zu finden“, sagt Brokate.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und erkunden Sie Ihre Optionen – eine Immobilienfinanzierung ist oft realistischer, als es zunächst erscheint. „Wir stehen Ihnen für eine Beratung zur Verfügung, um Ihre Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen“, lädt Brokate ein.

 

Hinweis

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © DimitryPoch/Depositphotos.com

 

Unser Team

Wir beraten sie gerne!
Ralf P. Brokate
Gründer von Brokate-Immobilien (Maklerbüro) und Brokate-Projekt (Bauträger)
06502-996-996-8
Dr. Andrea Gerbig
Immobilienmaklerin (IHK und EIA), Immobilien-Projektentwicklerin (IHK und EIA), Sachverständige für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien (Sprengnetter Akademie)
06502-996-996-8